Die Spielgruppe ist ein anregender, freudevoller und kreativer Lernort für das Vorschulkind, in dem es seine ersten ausser familiären Erfahrungen machen darf.
Die Spielgruppe bietet Kindern ab 2 Jahren die Gelegenheit bei freiem und organisiertem Spiel, in einer Gruppe von ca. 10 Kindern ihre Persönlichkeit zu entfalten und soziales Verhalten zu üben.
In der Spielgruppe wird gemalt und gebastelt, Rollenspiele gespielt, gehüpft, gesungen und gesprungen. Das Kind kann alle seine Sinne einsetzen und weiterentwickeln, seine natürliche Neugierde und die spielerische Auseinandersetzung mit seiner Umgebung voll ausleben. Es lernt, sich in dieser geschützten Umgebung mit Gleichaltrigen von den engsten Bezugspersonen sanft abzulösen und sich so freudvoll auf den Eintritt in den Kindergarten vorzubereiten.
„Hilf mir, es selbst zu tun” – Maria Montessori
Das Kind entscheidet selbst, was, wo, mit wem und wie lange es etwas spielt. Aus der Sicht des Kindes heißt dies:
„Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es selbst tun. Hab aber auch Geduld, meine Wege zu begreifen. Vielleicht sind sie länger und ich brauche mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Ich möchte üben.”
– Maria Montessori

Das freie Spiel steht im Mittelpunkt der Spielgruppe. Das Kind entscheidet selbst mit wem und womit es spielt und wie lange es dies tut. Die Spielgruppenleiterin nimmt dabei eine beobachtende Rolle ein. Gezielt unterstützt sie erwünschtes Verhalten und begleite die Kinder bei Konflikten oder unpassendem Verhalten individuell und situationsbezogen. Ergänzend zum freien Spiel stellen wir Angebote bereit, bei denen sich die Kinder kreativ betätigen können. Ob und was für ein Produkt dabei entsteht ist Nebensache. Der Prozess (ausprobieren, kombinieren, nachdenken, fühlen, riechen, entdecken usw.) steht im Vordergrund. Diese Angebote sind immer freiwillig. Wir unterstützen die Kinder darin ihre Bedürfnisse, Interessen und Gefühle auszudrücken. Während des Spielgruppenalltags werden die Kinder zum Sprechen angeregt. Zudem setzten wir verschiedene Sprachförderstrategien (offene Fragen, korrektives Feedback…) sowie Geschichten, Verse und Lieder ein, um die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Zudem lernen Kinder mit einer anderen Muttersprache integrativ im Spiel mit deutschsprachigen Kindern.
Waldspielgruppe
Der Wald ist einer der spannendsten Erlebnisräume überhaupt für Kinder. Gemeinsam den Umgang mit der Natur zu erleben und wertzuschätzen fördert vor allem ihre Sinne und Freude daran, ihre Fantasie, Sensibilität, Kreativität, sowie Grob-und Feinmotorik. Grundlagen die Natur zu schützen, zu erhalten und zu achten werden gelegt. Eindrückliche und unvergessliche Erlebnisse, besondere Entdeckungen, durchlebte Konflikte und Naturprojekte werden ermöglicht und Erkenntnisse gewonnen und bestimmen die Zeit im Wald. Den Kindern eine Chance zu geben, einen selbstverständlichen, vertrauten Bezug zur Natur zu gewinnen und ihre nächsten Entwicklungsschritte anzuregen, zu unterstützen und zu fördern motivierte uns sehr, die neue Waldspielgruppe ElKi-Eck zu eröffnen.

Die Kinder sind nicht durch die Spielgruppe ElKi-Eck Rheineck versichert. Die Unfall- und Haftpflichtversicherung
des Kindes sind Sache der Eltern.
Eine Anmeldung erfolgt in der Regel für ein Jahr. Die Ferien und freien Tage der Spielgruppe richten sich nach
dem Ferienplan von Rheineck.
Es ist für das Kind wichtig, dass es regelmässig in die Spielgruppe kommt. Soweit es freie Plätze gibt und es die
Gruppenzusammensetzung zulässt, ist auch ein Eintritt während des Jahres möglich.
Kündigung / Austritt:
Die Anmeldung des Kindes gilt für das ganze Spielgruppenjahr. In den ersten 2 Wochen ist der
Spielgruppenbesuch kündbar und der Restbetrag wird rückerstattet. Für die weiteren Quartale wird bei einem
zwischenzeitlichen Abbruch keine Rückerstattung erfolgen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte denken Sie daran, dass Anmeldungen oder Änderungen im angebrochenen
Schuljahr nicht immer berücksichtigt werden können.
Der Vertrag läuft automatisch am Ende des Schuljahres aus.
Einschreibegebühr CHF 30.- einmalig pro Kind
Waldspielgruppe CHF 220.- Pro Halbtag für 1 Quartal
Raumspielgruppe CHF 150.-/ CHF 250.- Pro Halbtag für 1 Quartal/ Zwei Halbtage für 1. Quartal
Kombispielgruppe CHF 300.- Zwei Halbtage für 1 Quartal
ElKi-Minispielgruppe CHF 150.- Pro Halbtag für 1 Quartal
Geschwister Rabat CHF 20.- Pro Halbtag für 1 Quartal
Zwillings Rabat (für 1 Kind) CHF 30.- Pro Halbtag für 1 Quartal
Der Quartals-Beitrag wird vorgängig auf das Konto IBAN: CH96 0078 1626 2971 7200 0 einbezahlt.
Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr